Die bereits aus den englischsprachigen Ländern bekannten akademischen Titel „Bachelor“ und „Master“ sollen auch den Studierenden aus Deutschland einen international anerkannten Hochschulabschluss ermöglichen.
Ein Vorteil der Einführung dieser differenzierten Abschlüsse besteht in den flexiblen Qualifizierungsmöglichkeiten. Die gestuften Abschlüsse verkürzen zudem die Studiendauer bis zum Erwerb eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses und ermöglichen somit einen früheren Einstieg ins Berufsleben.
Über den Master-Abschluss, der einen vorhandenen Bachelor-Abschluss erfordert, eröffnet sich außerdem die Möglichkeit, in ein Promotionsstudium einzusteigen.