Mit der Reform des BAföG zum 01. April 2001 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Informationsangebot zum BAföG wesentlich verbessert. Ein besonderer Service ist der neue BAföG-Rechner im Internet, der zu genauen Ergebnissen führt und die Änderungen der Reform vollständig berücksichtigt. Sie können so erfahren, ob Sie Anspruch auf BAföG haben und wie viel Sie bekommen würden. Der BAföG-Rechner ist kostenlos erhältlich unter der Hotline 01805/ 262301 (0,12 Euro/ Min.) oder kann im Internet heruntergeladen werden unter www.das-neue-bafoeg.de.
Weitere Informationen zum BAföG bietet das BMBF mit der Broschüre „Ausbildungsförderung“ sowie unter der kostenlosen Hotline 0800/ 2236341.
Weiterer Info-Service zum neuen BAföG: Die gebührenfreie, bundesweite BAföG-Hotline, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit dem Deutschen Studentenwerk anbietet, erreichen Sie unter der Vanity-Nummer 0800/ BAFOEG1 bzw. 0800/ 2236341 (montags bis freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr).
Alle Informationen in gedruckter Form bietet die neue Broschüre „Ausbildungsförderung“. Sie informiert neben dem BAföG auch über weitere Geldquellen wie den Bildungskredit und Stipendien. Die Broschüre kann bestellt werden über
Bundesministerium für Bildung und Forschung BAföG-Info 53170 Bonn
oder im Internet unter www.bmbf.de und natürlich über die Hotline.
Wichtig Leistungen nach dem BAföG können nicht rückwirkend erfolgen! Es ist deshalb entscheidend, sich frühzeitig zu informieren und rechtzeitig einen Antrag zu stellen. Beratung vor Ort leisten die Ämter für Ausbildungsförderung.