© 2023 Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule

Bachelor- und Masterstudiengänge

Online Studieren

flexibel und individuell planbar an einer Verbundhochschule Ihrer Wahl

Berufsbegleitend studieren

Teilzeitstudium

Grundsätzlich ist ein Teilzeitstudium ein Studium, das nicht den überwiegenden Teil der zur Verfügung stehenden Zeit einer Person in Anspruch nimmt, wodurch sich in der Regel die Studiendauer entsprechend verlängert.

Der häufigste Grund für ein Studium in Teilzeit ist eine Erwerbstätigkeit neben dem Studium. Weitere Gründe für einen verminderten Arbeitsaufwand für das Studium sind vor allem die Erziehung von Kindern, die Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger oder chronische Krankheiten und Behinderungen.

Faktisches Teilzeitstudium

Der Großteil der Studierenden, die neben dem Studium in größerem Umfang erwerbstätig sind oder aus anderen Gründen in Teilzeit studieren, ist jedoch nicht offiziell in Teilzeitstudiengänge eingeschrieben, sondern absolviert ein sogenanntes faktisches Teilzeitstudium.

Bei unseren Online-Studiengängen handelt es sich auch um faktische Teilzeitstudiengänge. Als faktisch Teilzeitstudierende werden z.B. in der 16. Sozialerhebung des Studentenwerks (Kap. 8 Zeitbudget, S. 271) diejenigen Studierenden bezeichnet, die weniger als 25 Stunden pro Woche für das Studium aufwenden. Für ein Vollzeitstudium kann von einer Arbeitsbelastung von durchschnittlich 45 Stunden pro Woche ausgegangen werden.

Die Grenzen zwischen Vollzeitstudium und faktischem Teilzeitstudium sind jedoch nicht immer klar definierbar und beruhen vielfach auch auf der Selbsteinschätzung der Studierenden.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner