Sie selbst mit Ihrer Interessenlage, Neigung, Begabung, und Ihren selbst gesetzten Schwerpunkten stehen im Mittelpunkt.
Sie können in den Kursen frei wählen, wann und was Sie lernen möchten. Sie können sich auf Ihre Spezialgebiete konzentrieren oder von Thema zu Thema springen. Oder Sie wählen den „sicheren“ Weg und durchlaufen den Kurs Seite für Seite von Anfang an.
Berufs- und Karrierechancen
Nur wer sich permanent weiterqualifiziert, erhält langfristig seine Arbeitsmarktfähigkeit. Erwerben Sie – neben dem Beruf – einen akademischen Titel oder belegen Sie Gelerntes mit einem Hochschulzertifikat.
Nutzen Sie Ihre individuellen Freiräume, um sich für Ihre Karriere fit zu machen oder auf den beruflichen Wiedereinstieg vorzubereiten.
Gestalten Sie Ihr Studium mit den Mitteln des Internets nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Maximal 20% Ihres Online-Studiums entfallen auf Präsenzveranstaltungen am Wochenende (Freitag Nachmittag/ Samstag/ Sonntag).
Viele Kurse werden ausschließlich online betreut.
Die flexible Qualifizierungsform der Virtuellen Fachhochschule eignet sich nicht zuletzt besonders für erziehende Elternteile, die oft den Spagat zwischen Beruf und Familie machen müssen.