© 2023 Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule

Bachelor- und Masterstudiengänge

Online Studieren

flexibel und individuell planbar an einer Verbundhochschule Ihrer Wahl

Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts – Betriebswirtschaftliches Basiswissen

Das Online-Studium Betriebswirtschaftslehre vermittelt den Studierenden eine breite Basisqualifikation für das gesamte betriebswirtschaftliche Themenfeld. Dabei werden nicht nur Fachkenntnisse vermittelt, sondern es wird großen Wert auf eine konsequente Herausbildung von Schlüsselkompetenzen gelegt.

Zugangsvoraussetzung

  • Der Studiengang ist an allen Studienstandorten zulassungsbeschränkt. Die Zuteilung der Studienplatzangebote erfolgt in diesen Fällen über das allgemeine Auswahlverfahren (Numerus clausus).
  • Formell reicht eine Hochschulzugangsberechtigung für die Aufnahme des Online-Studiums aus. 
  • Es gibt verschiedene Abschlüsse, mit der die Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen werden kann. Neben den klassischen Bildungsabschlüssen der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachbezogenen Hochschulreife (Fachgymnasium) und  der Fachhochschulreife (Fachoberschule) kann die Hochschulzugangsberechtigung auch über eine berufliche Qualifizierung nachgewiesen werden.
  • Die Inhalte des Studiums sind in deutscher Sprache.

Studienbeginn

  • Hochschulabhängig jeweils zum Winter-/ Sommersemester (15. September/ 15. März)
  • Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen für die zulassungsbeschränkten Studiengänge (WS: 1. Mai – 15. Juli und SS: 1. November bis 15. Januar

Regelstudienzeit

  • 3 Jahre in Vollzeit, in Teilzeit entsprechend länger.

Abschluss

  • Bachelor of Arts (B.A.)

Kosten

  • Sie zahlen je Kurs und Studienhalbjahr für die Nutzung der multimedialen Online-Studienmodule ein Medienbezugsentgelt (Kosten für besondere Dienstleistungen im Online-Studium) in Höhe von 95.- Euro.
  • Beim 6-semestrigen Studiengang mit 30 Online-Kursen ergibt sich also diese Gesamtsumme: 30 Kurse x 95,- Euro = 2.850,- Euro
  • BAföG-Empfänger-/innen (Nachweis der BAföG Berechtigung erforderlich) zahlen 70,- Euro je Kurs und Studienhalbjahr.

Hinzu kommen die jeweiligen Semesterbeiträge der anbietenden Hochschulen sowie die Kosten für die Nutzung des Internets und die Reisekosten für die Teilnahme an Präsenzphasen.

Die Bewerbungsunterlagen für die teilweise zulassungsbeschränkten Online-Studiengänge finden Sie unter Bewerben.

Standorte
Studienplan

Die Bewerbung ist je nach Standort jeweils zum Winter- und Sommersemester möglich.
Die Bewerbungsunterlagen und - fristen sind unter Bewerben abrufbar.

An folgenden Hochschulen des Verbundes Virtuelle Fachhochschule wird dieser Online-Studiengang angeboten und finden jeweils die Präsenzveranstaltungen statt:

Das Studium ist modular aufgebaut. Die einzelnen Kurse werden mit einer Prüfung (in Präsenz) abgeschlossen. Für die erfolgreiche Bearbeitung der Kurse werden Credit Points (CPS) gemäß ECTS (European Credit Transfer System) vergeben. Insgesamt werden für den Bachelor-Abschluss 180 CPS benötigt.

KurseSEMCPSPräsenzdavon Pflicht
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Einführung in die ABWL154 Std. Seminar--
Marketing und empirische Sozialforschung254 Std. Seminar--
Logistik254 Std. Seminar--
Rechnungswesen/Steuerlehre
Rechnungswesen I154 Std. Seminar--
Rechnungswesen II254 Std. Seminar--
Kosten- und Erlösrechnung254 Std. Seminar--
Steuerlehre354 Std. Seminar--
Investition/Finanzierung
Investition354 Std. Seminar--
Finanzierung454 Std. Seminar--
Unternehmensführung
E-Business Management354 Std. Seminar--
Strategisches Management und Marketing454 Std. Seminar--
Controlling454 Std. Seminar--
Personalwirtschaft454 Std. Seminar--
Unternehmensplanspiel458 Std. Seminar--
Unternehmenspolitisches Projekt5522 Std. Seminar--
Volkswirtschaftslehre
VWL I154 Std. Seminar-- 
VWL II254 Std. Seminar--
Mathematik/Statistik
Wirtschaftsmathematik154 Std. Seminar--
Statistik254 Std. Seminar--
Recht
Wirtschaftsrecht I254 Std. Seminar--
Wirtschaftsrecht II554 Std. Seminar--
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik I356 Std. Seminar6 Std.
Wirtschaftsinformatik II456 Std. Seminar6 Std.
Integrationsfächer
Business English158 Std. Seminar8 Std.
Projektmanagement35----
Prozessmanagement554 Std. Seminar--
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung554 Std. Seminar--
Wahlpflichtmodule W-BA I
Wahlpflichtmodul 1 der Gruppe W-BA I (gemäß Studienordnung Anlage 2)55  
Wahlpflichtmodul 2 der Gruppe W-BA I (gemäß Studienordnung Anlage 2)55  
Wahlpflichtmodul W-BA II
Wahlpflichtmodul der Gruppe W-BA II (gemäß Studienordnung Anlage 3)15  
Praxisprojekt und Abschlussarbeit
Praxisprojekt610  
Bachelorarbeit und Kolloquium620  
Gesamt 180  

Änderungen vorbehalten!

Studienplan der FH Wilhelmshaven mit leichten Abweichungen!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner