© 2023 Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule
Home » Studienangebot » Industrial Engineering » Industrial Engineering Master of Science
Sie sind bereits Experte in Ihrem technisch orientierten Berufsfeld und möchten Ihre Managementfähigkeiten ausbauen?
Das Online-Studium bietet Ihnen eine interessante Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Der international anerkannte Master-Abschluss eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Mit dem Studiengang Industrial Engineering erwerben Sie berufsbegleitend die Fähigkeit und das Wissen, Produktionssysteme zu entwickeln und anzuwenden. Die interdisziplinäre Behandlung der Fächer Wissenschaft, Technik und Wirtschaft sichert ein umfangreiches und umfassendes Programm.
Sie treffen auf Studierende mit verschiedenen beruflichen Ausrichtungen und Erfahrungen, dadurch ergibt sich ein branchenübergreifender Austausch untereinander.
Im Rahmen der verschiedenen Präsenzphasen werden Firmenbesuche und Seminare angeboten. Die Auslandsaufenthalte verbessern Ihre Sprachkenntnisse und tragen zur Bildung einer Gemeinschaft bei. Sie erwerben Einblicke in verschiedene Firmen und entsprechende Strukturen sowie Produktionsabläufe und können somit Ihr Wissen über internationale Unternehmensführung optimal vertiefen.
Ein Auswahlgremium wählt unter allen Bewerberinnen und Bewerbern die Studierenden aus. Folgende Kriterien werden u.a. dabei in Betracht gezogen: fachliche Eignung, Notendurchschnitt, Aktivitäten und Berufserfahrung, Auslandsaufenthalt, Motivation, Kommunikations- sowie Sprachkompetenzen.
Hinzu kommen die jeweiligen Semesterbeiträge der anbietenden Hochschulen sowie die Kosten für die Nutzung des Internets und die Reisekosten für die Teilnahme an Präsenzphasen.
Die Bewerbungsunterlagen für die zulassungsbeschränkten Online-Studiengänge finden Sie unter Bewerben.
Bewerbung sind jeweils zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Die Bewerbungsfristen enden zum 15. Juli (WS) und 15. Januar (SS). Die Unterlagen sind ab dem 1. November und 1. Mai unter Bewerben abrufbar.
Kurse (courses) | CPS | Präsenz-unterricht (meetings) | |
Grundlagen (Basics) | |||
Process Based Business Development | 6 | 1 Tag (1 day) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
Total Quality Management | 5 | 2 Tage (2 days) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
Information Management | 5 | 1 Tag (1 day) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
Controlling | 5 | 1 Tag (1 day) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
Management and Leadership | 6 | 2 Tage (2 days) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
E-Business-Management | 5 | 1 Tag (1 day) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
Innovation and Entrepreneurship | 6 | 2 Tage (2 days) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
Corporate Finance | 6 | 2 Tage (2 days) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
Logistik (Logistics) | |||
Logistics I+II | 10 | 2 Tage | |
Production Organisation | 5 | 2 Tage (2 days) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
Logistical Performance and Planning | 5 | 2 Tage (2 days) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
Material Flow Simulation | 5 | 1 Tag (1 day) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
International Distribution | 6 | 1 Tag (1 day) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
Materials Handling | 6 | 2 Tage (2 days) Seminar | Fachhochschule Kiel/ University of Applied Sciences, Germany |
Seminar and Factory Tours | 6 | ||
Kurse (Courses): 60 von (of) 87 cps | 60 | ||
Thesis inkl. Kolloquium (Thesis incl. colloquium) | 30 | ||
Praktikum mit Abschlussbericht (Internship with Final Report) | 30 | ||
Gesamt (total) | 120 |
Änderungen vorbehalten! (Subject to change without notice!)