© 2023 Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule
Home » Studienangebot » Medieninformatik » Medieninformatik Master of Science
Der Abschluss Master of Science kann auf Grund seiner internationalen Anerkennung die Basis für Ihre Karriere in internationalen Unternehmen oder für eine Berufsphase im Ausland sein. Der Master ist ein akademischer Grad, der nur erworben werden kann, wenn bereits ein erster akademischer Abschluss vorliegt…mehr
Der Studiengang ist von der ASIIN akkreditiert und eröffnet den Zugang zum höheren Dienst.
Sie müssen über einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss mit dem Gesamtergebnis Gut in einem der folgenden Studiengänge verfügen:
Über die Eignung von vergleichbaren Vorbildungen (z.B. Diplomstudiengänge, ausländische Hochschulabschlüsse), über die Zulassung zum Studium sowie in Zweifelsfällen entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss als Auswahlkommission, wobei für ein positives Votum mindestens 80 Credits aus dem Bereich Informatik und mindestens 25 Credits aus dem Bereich Medieninformatik nachgewiesen werden müssen. Die Zulassung kann mit Auflagen verbunden werden. Fehlende Kenntnisse müssen vor Aufnahme des Studiums ausgeglichen werden (z.B. durch entsprechende Brückenkurse oder Kurse des Bachelorstudiengangs).
Für diesen Studiengang werden Englisch-Kenntnisse vorausgesetzt, die es Ihnen erlauben, dem Lehrangebot zu folgen und ggf. auch Prüfungen in dieser Sprache abzulegen.
Hinzu kommen die jeweiligen Semesterbeiträge der anbietenden Hochschulen sowie die Kosten für die Nutzung des Internets und die Reisekosten für die Teilnahme an Präsenzphasen.
Die Bewerbungsunterlagen für die teilweise zulassungsbeschränkten Online-Studiengänge finden Sie unter Bewerbung Studienplatz
Die Bewerbung ist je nach Standort jeweils zum Winter- und Sommersemester möglich.
Die Bewerbungsfristen für die zulassungsbeschränkten Studiengänge enden zum 15. Juli (WS) und 15. Januar (SS). Die Unterlagen sind ab dem 1. November und 1. Mai unter Bewerbung Studienplatz abrufbar.
An folgenden Hochschulen wird dieser Online-Studiengang angeboten und finden die Präsenzveranstaltungen statt:
Das Studium ist modular aufgebaut. Die einzelnen Kurse schließen mit einer Prüfung (in Präsenz) ab. Für die erfolgreiche Bearbeitung der Kurse werden Credit Points (CPS) gemäß ECTS (European Credit Transfer System) vergeben. 120 CPS werden für den Master Abschluss benötigt.
* Präsenzunterricht wird zum Teil als Online-Lehrveranstaltung angeboten.
Kurse (courses) | SEM | CPS | Präsenz (Meetings) | davon Pflicht (Mandatory) |
1. Semester | ||||
Informationsarchitekturen | 1 | 5 | -- | -- |
User Experience | 1 | 5 | -- | -- |
Mediendidaktik und -konzeption | 1 | 5 | 4 Std. (h) Seminar | 4 Std. (h) |
Künstliche Intelligenz | 1 | 5 | 8 Std. (h) Seminar | 8Std. (h) |
Gestaltung von Interfaces | 1 | 5 | 8 Std. (h) Seminar | 8 Std. (h) Seminar |
VWS- Verfahren und Werkzeuge moderner Softwareentwicklung | 1 | 5 | -- | -- |
2. Semester | ||||
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kryptographie | 2 | 5 | -- | -- |
Codierung multimedialer Daten | 2 | 5 | -- | -- |
Wissenschaftliches Seminar | 2 | 5 | 18 Std. (h) Praktikum (Lab) | 18 Std. (h) Praktikum (Lab) |
WPF: Mobilkommunikation | 2 | 5 | 4 Std. (h) Praktikum (Lab) | 4 Std. (h) Praktikum (Lab) |
WPF: Mobile Application Development | 2 | 5 | -- | -- |
WPF: Sicherheitstechniken in Kommunikationsnetzen | 2 | 5 | 4 Std. (h) Seminar | 4 Std. (h) Seminar |
WPF: Wahrnehmungs- und Medienpsychologie | 2 | 5 | -- | -- |
WPF: Smart Graphics | -- | -- | ||
WPF: Human Centered Design | 8 Std. (h) Seminar | 8 Std. (h) Seminar | ||
3. Semester | ||||
Projekt- und Qualitätsmanagement | 3 | 5 | -- | -- |
Gründungsmanagement / Entrepreneurship | 3 | 5 | 10 Std. (h) Praktikum (Lab) | 10 Std. (h) Praktikum (Lab) |
Wissenschaftliches Projekt | 3 | 5 | 15 Std. (h) Seminar | 15 Std. (h) Seminar |
WPF: Future Computing | 3 | 5 | -- | -- |
WPF: Parallele und verteilte Systeme | 3 | 5 | 4 Std. (h) Seminar | 4 Std. (h) Seminar |
WPF: Datenbanktechnologien | 3 | 5 | -- | -- |
WPF: Game Design | 3 | 5 | -- | -- |
WPF: Graphical Visualization Techniques | 3 | 5 | -- | -- |
WPF: Paradigmen der Softwareentwicklung und E-Business | 3 | 5 | -- | -- |
4. Semester | ||||
Masterseminar | 4 | 5 | 4 Std. (h) Praktikum (Lab) | 4 Std. (h) Praktikum (Lab) |
Masterarbeit inkl Kolloquium | 4 | 15 | ||
Gesamt (Total) | 120 |
Folgende Brückenkurse werden angeboten: Datenbanken, Objektorientierte
Programmierung, Mediendesign I, Computergrafik I
Änderungen vorbehalten! (Subject to change without notice!)
Durch den erhöhten Bedarf an Weiterbildung während der ausgeübten Berufspraxis entsteht eine enge Verzahnung von Studien- und Berufsphase. Diese Entwicklung wird mit diesem Online-Studienangebot aufgegriffen.
Das viersemestrige Studium zeichnet sich durch eine vertiefende, interdisziplinäre Ausbildung mit Anteilen aus der Informatik, Mediengestaltung und Medientechnik aus, ergänzt um theoretische Grundlagen. Darüber hinaus soll das Studium zum wissenschaftlichen Arbeiten befähigen, die Möglichkeit zur Promotion eingeschlossen.
Die Berufsaussichten für Medieninformatiker/innen sind nach der Konsolidierung und dem Wiedererstarken der IT-Branche inzwischen wieder exzellent. Dabei ist das Berufsfeld sehr vielgestaltig und reicht von Softwareentwicklung für das Internet über Medienkonzeption bis zu Managementtätigkeiten im E-Business. Potenzielle Arbeitgeber sind z.B. Softwarehäuser, Unternehmensberatungen und Medienagenturen.