© 2023 Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule

Bachelor- und Masterstudiengänge

Online Studieren

flexibel und individuell planbar an einer Verbundhochschule Ihrer Wahl

Regenerative Energien

Bachelor of Engineering – Zukunftsweisende Energietechnik

Der Studiengang bereitet schwerpunktmäßig auf ein berufliches Tätigkeitsfeld in Unternehmen der Energietechnik vor. Die Absolventinnen und Absolventen haben nicht nur die Möglichkeit in der Energiewirtschaft berufliche Perspektiven zu finden, sondern auch in artverwandten Branchen. Über 80 % der Unternehmen suchen vor allem für die Bereiche Planung, Projektierung und Engineering Ingenieure der Elektro- und Energietechnik.

Zugangsvoraussetzung

  • Formell reicht eine Hochschulzugangsberechtigung für die Aufnahme des Online-Studiums aus. 
  • Es gibt verschiedene Abschlüsse, mit der die Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen werden kann. Neben den klassischen Bildungsabschlüssen der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachbezogenen Hochschulreife (Fachgymnasium) und der Fachhochschulreife (Fachoberschule) kann die Hochschulzugangsberechtigung auch über eine berufliche Qualifizierung nachgewiesen werden.
  • Die Inhalte des Studiums sind in deutscher Sprache.

Studienbeginn

  • Bewerbungsschluss: 30. September Semesterbeginn: 01. September Freischaltung der Studienunterlagen: 15. September*

*Da dieser Termin gleichzeitig Veranstaltungsbeginn ist, sollten Sie am besten schon zum 01. September eingeschrieben sein, um die gerade für das Online-Studium wichtige Einführungsphase nicht zu verpassen.

Regelstudienzeit

  • 3 Jahre in Vollzeit, in Teilzeit entsprechend länger.

Abschluss

  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Kosten

  • Sie zahlen je Kurs und Studienhalbjahr für die Nutzung der multimedialen Online-Studienmodule ein Medienbezugsentgelt (Kosten für besondere Dienstleistungen im Online-Studium) in Höhe von 95.- Euro.
  • Beim 7-semestrigen Studiengang mit 30 Online-Kursen ergibt sich also die Gesamtsumme: 30 Online-Kurse x 95,- Euro = 2.850 Euro.
  • BAföG-Empfänger-/innen (Nachweis der BAföG Berechtigung erforderlich) zahlen 70,- Euro je Kurs und Studienhalbjahr.

 

Hinzu kommen die jeweiligen Semesterbeiträge der anbietenden Hochschulen sowie die Kosten für die Nutzung des Internets und die Reisekosten für die Teilnahme an Präsenzphasen.

Die Bewerbungsunterlagen für die zulassungsbeschränkten Online-Studiengänge finden Sie unter Bewerbung Studienplatz.

Standorte

Bewerbungen sind zum Wintersemester möglich.
Die Bewerbungsfristen für die zulassungsbeschränkten Studiengänge enden zum 15. Juli (WS).

An folgenden Hochschulen des Verbundes Virtuelle Fachhochschule wird dieser Online-Studiengang angeboten und finden jeweils die Präsenzveranstaltungen statt:

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner