© 2025 Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule

Bachelor- und Masterstudiengänge

Online Studieren

flexibel und individuell planbar an einer Verbundhochschule Ihrer Wahl

News

Teacher of the Year 2025

10. Juni 2025

Hier finden Sie die Preisträger*innen des VFH-Teacher of the Year Wettbewerbs 2025:

 

1. Platz: Prof. Dr.-Ing. Dominik Laveuve, Jade Hochschule Wilhelmshaven

2. Platz: Prof. Dr. André Heinz, Alice Salomon Hochschule Berlin

3. Platz: Dr. Nadine Morkisch, Alice Salomon Hochschule Berlin

 

Zu den TOP 25 von den insgesamt 400 Online-Dozenten/-Dozentinnen zählen weiterhin (alphabetische Reihenfolge):

Natalie Altmiks (Berliner HS für Technik), Ulrich Baum (TH Brandenburg), Sebastian Berndt (TH Lübeck), Annette Bobrik (Berliner HS für Technik), Claudia Czernik (Alice Salomon HS), Ingo Fankner und Anita Gerhard (Berliner HS für Technik), Patricia Hänel (Alice Salomon HS), Duc Khiem Huynh (TH Brandenburg), Christian Krauss (FH Kiel), Andreas Krugmann (Frankfurt UAS), Georg Merz (TH Brandenburg), Michael Pilgermann und Thomas Preuss (TH Brandenburg), Martin Puse (Berliner HS für Technik), Gunnar Schmidt (TH Lübeck), Heidrun Teichmann (Berliner HS für Technik), Ulf Timm (TH Lübeck), Ralf Wagner und Peter Weimann (Berliner HS für Technik),  Markus Westerkamp (Jade HS), Andreas Wilkens (HS Emden/Leer)

Die Preisverleihung der ersten drei Plätze fand auf dem VFH-Symposium am 15. Mai 2025 an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven statt.

Im folgenden Video stellen sich die Preisträgerinnen kurz vor und geben einen Einblick in ihre Motivation

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

VFH-Symposium 2025 an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven

10. Juni 2025

Das diesjährige VFH-Symposium fand vom 15. – 16. Mai an der Jade Hochschule am Standort Wilhelmshaven statt.

Im Mittelpunkt standen die Vorstellung des neuen Geschäftsführers Prof. Dr. Hans Georg Helmstädter und Vorträge und Workshops, insbesondere zu den Themen „Potenziale von KI in Anerkennungs- und Anrechnungsfragen“, „Qualität der Online-Lehre“, „Homebased-Prüfungen“ und „Ki-gestütztes Tutorium im Modul Technische Mechanik“.

Besonders viel Freude bereitete das Ausprobieren des Smart-Lightboards in der Medienfabrik.

Wie jedes Jahr ehrten wir außerdem die PreisträgerInnen unseres „Teacher of the Year“-Wettbewerbs und fragten sie, was ihnen an ihrer Lehre besonders Spaß macht. Das Video dazu ist online verfügbar.

Alles in allem war es wieder ein gelungener Erfahrungsaustausch, der viel Raum zum Netzwerken bot und damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der VFH leistete.

Ein großer Dank geht an das Organisationsteam insbesondere auch für das wunderbare Rahmenprogramm mit Brauereibesichtigung und Barkassenfahrt durch den Binnenhafen.

Teacher of the Year 2024

Für hervorragende Lehre wurden in diesem Jahr ausgezeichnet:


Platz 1: Claudia Czernik, Alice Salomon Hochschule Berlin

Platz 2: Prof. Dr. André Heinz, Alice Salomon Hochschule Berlin

Platz 3: Andreas Wilkens, Hochschule Emden/Leer

Zu den TOP 25 von insgesamt 417 Online-Dozenten/-Dozentinnen zählen weiterhin (alphabetische Reihenfolge):

Sebastian Berndt (TH Lübeck), Ingo Fankner (Berliner HS für Technik), Stefan Edlich (TH Lübeck), Carolin Hainke (HS Emden/Leer), Carolin Heckeroth (Jade HS), Wibke Hollweg und Heidi Höppner (Alice Salomon HS), Christian Krauss (FH Kiel), Jörn Kreutel (Berliner HS für Technik), Dominik Laveuve (Jade HS), Ute Liepolt (FH Kiel), Kathrin Menkhoff (Alice Salomon HS), Georg Merz (TH Brandenburg), Nadine Morkisch (Alice Salomon HS), Thies Pfeiffer (HS Emden/Leer), Angela Pohl (TH Brandenburg), Martin Puse (Berliner HS für Technik), Dorle Stecher (TH Lübeck), Christian Stücke (Ostfalia HS), Olaf Voll (TH Lübeck), Peter Weimann (Berliner HS für Technik), Markus Westerkamp (Jade HS)

Die Preisverleihung der ersten drei Plätze fand auf dem VFH-Symposium am 13. Juni 2024 an der Berliner Hochschule für Technik statt.

Lernen Sie unsere TOY 2024 kennen…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

VFH-Symposium 2024 an der Berliner Hochschule für Technik

Das VFH-Symposium 2024 fand vom 12. bis 14. Juni an der Berliner Hochschule für Technik statt. Dabei haben wir das Motto „Learning the Future“ erneut aufgegriffen.Unser VFH-Symposium hat mal wieder gezeigt, wie schön und wichtig der persönliche Austausch aller Akteure im Hochschulverbund ist. Das Programm basierte weitgehend auf Beiträgen unserer Experten aus den Verbundhochschulen.

Themen wie KI-Anwendungsfelder im VFH Kontext, neue Lernszenarien, Homebased Prüfungen, Educational Metaverse und die Erweiterung des Studienangebotes standen auf der Agenda. In den Gremiumssitzungen haben wir uns mit der Wettbewerbsfähigkeit, der Qualität und der Zukunft des Hochschulverbundes VFH beschäftigt.

Mit neuen Ideen starten wir in die kommenden Semester und freuen uns bereits heute auf das VFH-Symposium 2025.

 

Escape Room Game 2023

Am Freitag, den 06. Oktober, haben 20 Studierende der Mitgliederhochschulen der Virtuellen Fachhochschule zum Semesterauftakt gemeinsam einen Online-Escape Room bewältigt. Mit viel Geschick, Wissen und einer ordentlichen Portion Spaß wurden selbst die schwierigsten Rätsel gelöst und alle sind „entkommen“. Wir bedanken uns für die Teilnahme. Nun geht es motiviert und mit viel Tatendrang ins Wintersemester, wir wünschen allen Studierenden viel Erfolg und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten.

Teacher of the Year 2023

Bei der diesjährigen Teacher of the Year Abstimmung der Virtuellen Fachhochschule haben sich insgesamt 1.148 Studierende an der Abstimmung beteiligt. Eine Auszeichnung erhielten Lehrende, die ihre Studierenden in den letzten beiden Semestern beim Lernen besonders unterstützten.

Die Gewinner 2023

1. Platz: Prof. Dr. André Heinz, Alice Salomon Hochschule Berlin

2. Platz: Christine Blümke, Alice Salomon Hochschule Berlin

3. Platz: Jonas Reinhardt, Fachhochschule Kiel

Vielen Dank für die Teilnahme an der Abstimmung und herzlichen Glückwunsch den Platzierten.

VFH-Symposium 2023 an der FH Kiel


Unter dem Motto „Learning the Future“ tagen wir in diesem Jahr vom 14. – 16. Juni an der Fachhochschule Kiel. Unser Symposium bietet allen Akteuren der VFH den perfekten Rahmen zum Austausch und zur Vernetzung. Auf der Agenda finden sich ausgewählte Themen zu KI, innovative Bildungs-/ Vernetzungsplattformen, Micro Degrees, Moodle Anwendungsszenarien u.v.m. Von den Studierenden erwarten wir Impulse zur Vereinbarung von Studium, Beruf und Familie und freuen uns schon jetzt auf ihre Ideen. 

Außerdem gibt es einen studentischen Wettbewerb unter dem Motto: „Werde Botschafter:in der VFH“. Studierende können bis zum 31.05.2023 ihre kreativen Ideen einreichen. Die Teilnehmenden stimmen am Donnerstag über ihre Lieblingsbeiträge ab und die drei besten Beiträge werden mit einem Preisgeld honoriert. 
Wir freuen uns auf drei spannende Tage an der Ostsee!

 

VFH-Symposium 2022 – diesmal in Ostfriesland

Gastgeber war in diesem Jahr die Hochschule Emden/Leer. Auf der Präkonferenz ging es um das Thema: „Qualitätsanspruch VFH-Studium“ – und die Entwicklung von gemeinsamen Standards für ein gutes Online Studium. Am Donnerstag freuten wir uns sehr über die Grußworte des Gastes Prof. Hoyer von der FernUni Hagen. Vorträge und Workshops zu Themen wie VR/360° als Instrument der Lehre, E-Prüfungen mit Dynexite, ein Moodle-Anwenderworkshop und Arbeitsgruppen zu Weiterentwicklungen in der VFH bereicherten den allgemeinen Austausch der Teilnehmer.

Am Abend rundete der Besuch der Ausstellung „Ein Bild der Zeit – Expressionismus in Film und Kunst“ in der Kunsthalle Emden das Programm ab.

Ein wieder mal rundum gelungener Austausch der VFH-Akteure macht Vorfreude auf das Symposium 2023 an der FH Kiel.

 

Teacher of the Year 2022

Bei der diesjährigen Teacher of the Year Abstimmung der Virtuellen Fachhochschule haben sich insgesamt 1.165 Studierende an der Abstimmung beteiligt. Eine Auszeichnung erhielten Lehrende, die ihre Studierenden in den letzten beiden Semestern beim Lernen besonders unterstützten.

Die Gewinner 2022

1. Platz: Prof. Dr. Peter
Weimann, Berliner Hochschule für Technik

2. Platz: Jonas Reinhardt,
Fachhochschule Kiel

3. Platz: Prof. Dr. Dominik
Laveuve, Jade Hochschule

Vielen Dank für die Teilnahme an der Abstimmung und herzlichen Glückwunsch den Platzierten.

VFH-Symposium 2021

Das persönliche Zusammentreffen auf dem VFH-Symposium am 23. und 24. September im Audimax an der Technischen Hochschule  Brandenburg war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein wertvoller Austausch, der viele neue Ideen für die Weiterentwicklung unserer Online-Studiengänge hervorgebracht hat.

Herr Prof. Dr. Mündemann präsentierte Neuigkeiten, Zahlen und Fakten aus dem Verbund und hier sei besonders auf die gerade abgeschlossene Vereinsgründung hinzuweisen. Gratulation!

Vorträge, wie „VR-Anwendungen für Studierende“ und die Vorstellung eines zusammen mit Studierenden entwickelten Kurses zur Förderung der studentischen Selbstregulation standen ebenso auf der Agenda wie die Anforderungen seitens der Studierenden an E-Prüfungen. Weiterhin ist die Qualität unserer Online-Studienmodule im Vorfeld analysiert worden und die Ergebnisse dieser Studie wurden vorgestellt.

Ein Stadtspaziergang durch die wunderschöne Stadt Brandenburg (Achtung: Einige Waldmöpse wurden hier gesichtet 🙂 führte direkt zum Festakt anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Virtuellen Fachhochschule im Restaurant Werft.

Geladene Gäste aus den Anfangsjahren der VFH und die heutigen VFH-Akteure erlebten einen wunderschönen, stimmungsvollen Abend. Unterhaltung boten die herzlichen Grußworte unseres Ehrengastes Frau Prof. Dr. Wanka, der Hochschulleitungen der Verbundhochschulen, das Geburtstagsvideo der oncampus GmbH und die Videobotschaften von VFH-Studierenden. Musikalisch begleiteten den Abend fünf Alphörner aus Mecklenburg, deren musikalische Darbietung ein besonderes Erlebnis war.

Erstes VFH-Mini-Symposium!

Zum ersten Mal hat der Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule (VFH) Studierende, Lehrende und alle Akteure zu einem Mini-Symposium geladen. Das neue  Format fand in einer dreistündigen Online-Session statt. Der Vorsitzende, Herr Prof. Kreutz, übernahm die Begrüßung. Herr Prof. Mündemann, Geschäftsführer der VFH, berichtete über Kennzahlen, erfolgreiche Akkreditierungen neuer Studiengänge und gab die drei Preisträger des Teacher of the Year 2021 Wettbewerbs bekannt.

Beiträge zum Thema online-Studium aus Studierendensicht, zu Selbstorganisation und Online-Lehre gaben inhaltlichen Input. Im Anschluss fand ein offener Austausch zu den Erfahrungen, Herausforderungen und Möglichkeiten von E-Prüfungen statt. Konkret lauteten die Themen wie folgt:

  • Studieren nach Feierabend: Herausforderung Engpassmanagement.
  • Lehren im Online-Studium: Struktur geben, Motivation fördern und Interaktion gestalten und
  • E-Prüfungen: Wie haben Sie diese (üb)erlebt? Offener Austausch mit Studierenden und Lehrenden

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben zurückgemeldet, dass sie weitere Veranstaltungen in einem solchen Rahmen begrüßen würden und dem kommen wir zukünftig gerne nach.

Zunächst  freuen wir uns aber auf das Symposium in Verbindung mit der 20-Jahr-Feier am 23. /24.  September in Präsenz an der Technischen Hochschule Brandenburg!

Teacher of the Year 2021

Bereits seit 2011 zeichnen Studierende der Hochschulen im Verbund „Virtuelle Fachhochschule (VFH)“  ihre Lieblingsdozentin oder ihren Lieblingsdozenten aus.
Wer mit der Online-Betreuung, informativen Webkonferenzen und hilfreichen Motivationsstützen einer Lehrkraft zufrieden ist, kann in unserem Lernraum eine Stimme abgeben. Beteiligt haben sich in diesem Jahr 1.394 Studierende.

Auf den ersten drei Plätzen landeten:

1. Platz: Dipl. Logopädin Wibke Hollweg, Alice Salomon Hochschule Berlin

2. Platz: Prof. Dr. Rolf Socher, Technische Hochschule Brandenburg

3. Platz: Prof. Dr. Peter Weimann, Beuth Hochschule für Technik Berlin

Herzlichen Glückwunsch!

Neuigkeiten aus der VFH

Der auf Online-Studienformate spezialisierte Hochschulverbund „Virtuelle Fachhochschule“ (VFH) feiert am 30. April 2021 seinen 20. Gründungstag. Hervorgegangen aus einem BMBF-geförderten Bundesleitprojekt bildeten sechs Hochschulen das Gründungsteam. Nach 20 Jahren erfolgreicher bundesländerübergreifender Zusammenarbeit im Bereich Digitalisierung der Hochschullehre gehören inzwischen 13 Hochschulen dem Verbund an:

  • Alice-Salomon-Hochschule
  • Beuth Hochschule für Technik Berlin
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Fachhochschule Kiel
  • Fernfachhochschule Schweiz
  • HAWK Hildesheim Holzminden Göttingen
  • Hochschule Albstadt-Sigmaringen
  • Hochschule Bremerhaven
  • Hochschule Emden/Leer
  • Jade Hochschule
  • Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Technische Hochschule Brandenburg
  • Technische Hochschule Lübeck
 

Die etwa 4.500 Studierenden sind in den akkreditierten Bachelor- und Master-Online-Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Medieninformatik, IT-Sicherheit, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Industrial Engineering und Interprofessionelle Gesundheitsversorgung eingeschrieben. Das Online-Studienformat ermöglicht allen, die nicht an einem Präsenzstudium teilnehmen können oder wollen, ihr akademisches Lebensziel „Studienabschluss“ zu erreichen. Unsere Studierenden sind zwischen 18 und 62 Jahre alt, auch ein Zeichen dafür, dass lifelong learning mit Leben erfüllt ist und dass ein Studium in den unterschiedlichsten Lebenssituationen absolviert wird.

VFH-Symposium 2021 an der Technischen Hochschule Brandenburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
zum Archiv